32 frauengeführte Unternehmen im 7. Bezirk

Entdecke frauengeführte Unternehmen im 7. Bezirk.

Im zweiten Teil unserer Blogpostserie über Frauenvorbilder stellen wir über dreißig von Frauen geführte Unternehmen vor, die Teil der IG der Kaufleute am Neubau sind. Die meisten davon sind sowohl am Papier als auch in der Realität gänzlich in Frauenhand, ein ganz kleiner Anteil wurde aber im Team gegründet und/oder de facto so geführt. Vorstellung in alphabetischer Reihenfolge.

Nicht verpassen: In Teil 1 der Blogserie geht es um Female Rolemodels – Unternehmerinnen, die ihren Weg gehen

art point ist eine in Wien ansässige Modemarke, die von Designerin Lena Kvadrat gegründet wurde. Das Label kombiniert tragbare Mode mit künstlerischer Vision und philosophischen Konzepten. Jede Kollektion thematisiert gesellschaftliche und kulturelle Aspekte, die sich in markanten Details widerspiegeln. Lena Kvadrat sieht Mode als Kommunikationsmittel und gestaltet ihre Stücke mit Fokus auf Ästhetik und Funktionalität. Die Kollektionen entstehen in Wien, während die Produktion in der Slowakei stattfindet – mit einzigartigen, eigens designten Stoffen, die in Italien und Portugal gefertigt werden.

Slow fashion statt fast fashion ist das Motto von Nura Kassoume, die den Aurinshop in der Kirchengasse 25, 1070 Wien, betreibt. Bei ihr kann man mit gutem Gewissen shoppen. Langlebige Mode, ausgesuchte Accessoires wie Taschen und Geldbörsen, aber auch Essentials wie Rucksäcke, Trinkflaschen und Räucherwerk findet man hier. Die Einkaufsatmosphäre ist gemütlich, die Beratung persönlich.

Bonbons Neubaugasse ist eine der bedeutendsten Adressen Wiens, wenn es um Süßes geht. Bonbons wird in 3. Generation von Michaela Dürnberger geführt und versorgt Naschkatzen mit hausgemachten Klassikern und veganen Versuchungen. Heiß begehrt ist die Saisonware rund um Ostern und Weihnachten, bei der man auch in nostalgischen Kindheitserinnerungen schwelgen kann. Klassiker wie Krachmandeln, Seiden- oder Himbeerzuckerl, Orangette und Schichtnougat sowie über 300 Sorten Zotter-Schokoladensorten gehen natürlich immer!

Das Bonbons-Geschäft in der Neubaugasse 18 ist ein berühmtes Zuckerlgeschäft in Wien Neubau das auch vegane und laktosefreie Schokolade anbietet.
Das „Zuckerlgeschäft“ in der Neubaugasse: Michaela Dürnbergers Geschäft Bonbons zieht süße Genießer*innen in die Neubaugasse. © Foto: Michaela Krauss-Boneau

Die Boutique Diva wurde 1985 von Brigitte Schmidt-Gentner eröffnet. Gemeinsam mit Melisa Tekin setzt sie auf persönliche und individuelle Beratung ihrer Kundinnen, denen sie ausgesuchte Mode und perfekt kombinierte Outfits im modernen Shopambiente präsentiert.

In einer Welt voller Reizüberflutung und Schnelllebigkeit möchte Calienna das Bewusstsein für Natur wieder stärken. Besonders in der Stadt kann der Verlust dieser Verbindung zu Stress und einem unausgeglichenen Leben führen. Das von Miri und Christian Cervantes gegründete Unternehmen bietet verschiedene Wege, um sich der Natur und sich selbst wieder anzunähern – sei es durch Pflanzen, inspirierende Bücher, Kunst oder achtsam gestaltete Produkte.

Dancing Shiva begann 1994 als kleines Geschäft für indisches Kunsthandwerk und entwickelte sich zu einer dreistöckigen Welt voller Farben, Düfte und ganzheitlicher Produkte. Nach der eigenen Modelinie aus fairer Khadi-Baumwolle entstand 2012 Wiens erster Superfood-Shop, gefolgt von einem Rohkost-Restaurant, das 2017 aufgrund hoher bürokratischer Hürden wieder geschlossen wurde. Seitdem liegt der Fokus auf Workshops, Retreats und hochwertiger Superfood-Versorgung, sowohl im Wiener Laden als auch online. Heute führt Riki Hintereggers Tochter Nina Dellinger das Geschäft weiter, während Riki ihr Wissen in Kursen und Retreats teilt.

Bei DE MONTIS dreht sich alles um buntes Wohnen. Hier kann man in ein farbenprächtiges Wunderland eintauchen und den Alltag für eine Weile hinter sich lassen. Bei Astrid und Fabrizio gibt alles für den schön gedeckten Tisch aus Keramik, Glas und Textilem, hübsche Wohnaccessoires und nicht alltägliche Geschenkartikel, um sich selbst und die Liebsten zu beglücken.

Astrid und Fabrizio De Montis in ihrem farbenfrohen Shop in der Lindengasse 16, 1070 Wien.
Astrid und Fabrizio De Montis in ihrem farbenfrohen Shop in der Lindengasse 16, 1070 Wien, Foto: © Michaela Krauss-Boneau

Laura Ebenberger setzt sich mit ihrem Shop ebenBERG für ethisch produzierte und umweltfreundliche Mode ein. 2014 war sie Mitorganisatorin der ersten Fashion Revolution Week in Österreich, die Verbraucher dazu ermutigt, nach der Herkunft ihrer Kleidung zu fragen. Sie ist überzeugt, dass bewusster Konsum nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch eine befreiende Alternative zur Schnelllebigkeit der Modeindustrie darstellt.

EPD Market ist ein frauengeführter Secondhand-Shop im 7. Bezirk. In Alexandra Vaduvas Shop im Supermarktlayout finden Vintagefans eine große, hochwertige Auswahl an Sport- und Lederbekleidung sowie 90er- und 00er-Styles zu günstigen Preisen – definitiv ein Ort, der Secondhand-Shopper*innen mehr für ihr Geld bietet.

Alexandra kann aus erster Hand erzählen, wie man einen erfolgreichen Secondhand-Shop gründet.
Alexandra kann aus erster Hand erzählen, wie man einen erfolgreichen Secondhand-Shop gründet. Foto: © Michaela Krauss-Boneau

Schirin Houshiardels Shop Femosa macht das Leben schöner! Bunte Wohnaccessoires und Textilien sowie hochwertige Mitbringsel und Geschenkideen zaubern schon beim Hereinkommen ein Lächeln ins Gesicht. Besonders groß ist die Auswahl an bunten Themensocken in Kinder- und Erwachsenengrößen. Hier geht man nie mit leeren Händen und immer mit vollem Herzen.

Welcher Anlass auch bevorsteht, im charmanten Geschäft Handschuh am Neubau bekommt man die passenden Handschuhe in hoher Qualität, aus unterschiedlichsten Materialien und in allen Farben des Regenbogens. Der Shop vor Gabriele Budweiser, den sie von ihrer Mutter Christine Amit übernommen hat, führt über Handschuhe hinaus auch Regenschirme, Gehstöcke, Hosenträger, FALKE Socken und die robuste EMIL Glastrinkflasche für Spaziergänge und Co.

Handschuh am Neubau Beitragsbild
Gabi Budweiser und ihre Mutter Christine Amit im Handschuh am Neubau.

Handwerk Wien ist ein Schneideratelier mit sozialem Engagement, in dem Beatrix Standl und ihr Team Jugendliche im Schneiderhandwerk ausbilden, die aus unterschiedlichen Gründen erhärtete Bedingungen am Arbeitsmarkt bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz vorfinden. Handwerk Wien bietet Maßanfertigungen, Fertigung in Kleinserien, Änderungsservice und Upcycling von geliebten Stücken wie Brautkleidern und Co. Immer in handwerklicher Meisterqualität.

Fashion Revolution in der Neubaugasse: Handwerk Wien fertigt zu 100% in Wien Neubau
Beatrix Standl leitet die Schneiderwerkstatt Handwerk Wien, Foto: © Veronika Fischer

HAUPTSACHE wurde 1988 von Füsun Ecevit gegründet. Im Haarsalon könnt ihr eure Haare kürzen, verlängern und stylen lassen. Zusätzlich dazu gibt es die hochwertigen Produkte, die bei der Behandlung verwendet werden, auch im Shop vor Ort oder online zu kaufen. Auf Wunsch arbeitet das Team auch mit veganen Haarstylingprodukten.

Brigitte Schwarz (im Foto rechts) absolvierte Tanzausbildungen in Wien und Chicago, arbeitete anschließend jahrelang als Tänzerin, Choreographin und Lehrerin und eröffnete dann vor über dreißig Jahren jump in – DEN Shop für Ballett-, Jazz-, Stepp- und Flamencoschuhe, Spitzenschuhzubehör, Dancesneakers, Bühnentanzschuhe für den Musical- und Theaterbereich, Ballroom und Gesellschaftstanzschuhe. Dazu gibt es bequeme Tanz- und Trainingsmode sowie Accessoires.

Jump In in der Neubaugasse 49, 1070 Wien, ist bekannt für Tanzkleidung und Schuhe für Ballett, Jazz-Dance, Flamenco und Steppen.
jump in ist in der Neubaugasse 49 zuhause. Foto: © Michaela Krauss-Boneau

Seit 1999 in der Neubaugasse 53 ansässig hat sich die Kindergalerie Sonnenschein von Monika Liptakova als Geheimtipp für Spielwaren in Wien etabliert. Der Shop setzt auf traditionelles mitteleuropäisches Spielwarendesign als Gegenstück zur Plastikware großer Hersteller. Der Großteil der Spielwaren und Dekorationen stammt aus kleinen tschechischen Manufakturen sowie eigener Produktion. Alle Produkte sind zertifiziert und vereinen handwerkliche Qualität mit nostalgischem Charme.

In der Galerie Sonnenschein findest du tolle Spielwaren für Kinder – Stoffpuppen, Kuscheltiere, Handpuppen, Holzspielzeug und mehr.
Monika Liptakova ließ sich von den Corona-Lockdowns nicht unterkriegen und bot ihren Kund*innen WhatsApp-Videoführungen durchs Geschäft an. Foto: © Michaela Krauss-Boneau

KITSCH BITCH SIGHT STORE (auch KBS Store) vereint Mode, Interior Design und Lifestyle-Produkte an zwei Standorten in 1070 Wien und bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl internationaler und nachhaltiger Designs. Gegründet von Lilly Egger und Vivien Sakura Brandl entstand die Marke aus einer langjährigen Kooperation zwischen KITSCH BITCH und SIGHT STORE, die 2023 zur gemeinsamen Identität führte. Während der Store in der Neubaugasse 36 (First Floor) skandinavische, japanische und globale Designs mit Fokus auf Mode und Interior präsentiert, begeistert KBS in der Neubaugasse 46 (Corner) mit farbenfrohen, trendigen Lifestyle-Produkten und Geschenkideen. Mit Liebe zum Detail und einem Gespür für besondere Stücke schaffen die Gründerinnen einzigartige Einkaufserlebnisse für Designliebhaber*innen.

Hinter lichterloh stehen Dagmar Moser und Philipp-Markus Pernhaupt, die Möbel und Einrichtungsgegenstände des 19. bis 21. Jahrhunderts sammeln und in ihren Ausstellungsräumen im 6. und 7. Bezirk spannend präsentieren – von well-known Designs über unbekannte Entwerfer*innen bis hin zu Eigenprodukten. Erschafft euch mit Hilfe von lichterloh einen Wohn- und Arbeitsort, der die Kreativität beflügelt.

Antik, ethnisch und authentisch – die große Auswahl an Möbeln, Volkskunst und Accessoires aus dem alten Indien lädt zum Stöbern und Entdecken bei Lotos Möbel ein. Exquisite, handbedruckte und bestickte Wohntextilien, Kleidung aus Baumwolle und sommerlicher Vintage-Seide, Schmuck, Geschenke und vieles mehr hat Aglae Witt-Dörring für ihre Kund*innen handverlesen.

Das Wiener Modelabel maronski, gegründet von Designerin Martina Meixner, steht für starke, lebensfrohe Mode mit raffinierten Schnitten und kräftigen Farben. Inspiriert von der Widerstandskraft der karibischen „maroons“, entstehen nachhaltige Kollektionen aus GOTS-zertifizierten Biostoffen. Jedes Kleidungsstück wird mit Liebe entworfen und in fairer Produktion innerhalb Europas gefertigt.

Martina Meixner hat das Wiener Modelabel maronski in der Neubaugasse gegründet
Martina Meixner entwirft die Kleidungsstücke für ihr Modelabel maronski, Foto: © maronski

Schreibkultur wird bei Mastnak seit über 115 Jahren großgeschrieben. Das Team unter der Leitung von Birgit Payer berät auf mehreren Etagen zu eleganten und hochwertigen Schreibgeräten, Schultaschen, Büro- und Schreibwaren sowie Künstler*innenbedarf für vielseitige und farbenfrohe DIY-Projekte.

Mastnak - Papier sind wir ist bei Birgit Payer kein leeres Versprechen.
Birgit Payer ist die Inhaberin des renommierten Paperfachgeschäfts Mastnak. Foto: © Michaela Krauss-Boneau

Seit 1994 bietet das Mineralien Atelier in Wien eine vielfältige Auswahl an Mineralien, Edelsteinen und handgefertigtem Steinschmuck. Alle Steine sind naturbelassen, energetisch rein und wurden sorgfältig ausgewählt. In der hauseigenen Werkstatt entstehen individuelle Schmuckstücke, zudem werden Reparaturen und das Bohren von Steinen angeboten. Persönlicher Service und echte Wiener Handarbeit stehen für Hana Dziacek dabei im Mittelpunkt.

P‘AM steht für Croissants in schönster Form und feinstem Geschmack. Auch Bagels mit köstlichen Füllungen, Kaffee und weitere kulinarische Verlockungen erwarten euch im Gastrohimmel von Damla Örme. Die Outdoorsitzgelegenheiten in der charmanten Kirchengasse fangen das Flair des Bezirks perfekt ein.

Die Parfumerie Martell gibt es bereits seit 1964. Geschäftsführerin Bettina Biel balanciert die Aufgaben der beiden Wiener Filialen in der Neubaugasse 19 und Tuchlauben 25. Hier findet man Parfums und Kosmetik namhafter Hersteller sowie ausgesuchte Accessoires und Modeschmuck. Beide Standorte bieten in den direkt angeschlossenen Kosmetikinstituten verwöhnende Anwendungen für die Haut der Kund*innen.

Das Reformhaus Buchmüller unter der Leitung von Helga Kielmayer bietet eine fundierte Fach- und Diätberatung sowie ein abwechslungsreiches vegetarisches und veganes Speiseangebot mit täglichem Speiseplan und Lieferservice. Neben einem Vollsortiment an Demeter-Lebensmitteln für Allergiker*innen und gesundheitsbewusste Kund*innen umfasst das Sortiment Kurmittel, Nahrungsergänzung, Heilkräuter, Tees sowie allergiegetestete Naturkosmetik ohne Tierversuche. Ergänzt wird das Angebot durch Natur-Haarpflegeprodukte, ätherische Öle, Räucherwerk und umweltfreundliche Reinigungsmittel.

Die Wiener Modemarke rosa mosa präsentiert in ihrem Shop in der Richtergasse 1 dort handgefertigte Schuhe, Taschen und Accessoires. Das österreichisch-japanische Designer-Duo aus Simone Springer und Yuji Mizobuchi kombiniert dabei traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Designideen und vereint Wiener Handwerkskunst mit japanischer Ästhetik.

Gertraud Buxhofer (am Foto links) ist die Gründerin von Schuhe für Frauen und bietet in der Neubaugasse 44 ein ausgewähltes Sortiment an bequemem und elegantem Schuhwerk. Sie ist eine feurige Verfechterin des Wirtschaftsstandortes Österreich und setzt mit ihrem Team auf 1:1-Beratung. Im Vintage Shop in der Kirchengasse 28 schenkt sie hochwertigen Vintage-Taschen und Schuhen eine zweite Chance – da gibt es immer etwas zum Verlieben.

Bei Schuhe für Frauen in der Neubaugasse 44, 1070 Wien, findest du Freizeitschuhe und elegantes Schuhwerk sowie Handtaschen.
Bei Schuhe für Frauen in der Neubaugasse 44, 1070 Wien, findet ihr Freizeitschuhe und elegantes Schuhwerk sowie Handtaschen.

Wohlfühlen ist eine Fähigkeit, die erlernbar ist. Daher bietet die qualifizierte Praktikerin der Grinberg-Methode® und Diplompsychologin Brigitte Schlegel – selbstseinlernen.at – traumasensible Unterstützung eurer Selbstheilungskräfte durch Körperarbeit. Hier könnt ihr Bewusstseinserweiterung durch Körpertherapie erleben.

Brigitte Schlegel ist qualifizierte Praktikerin der Grinberg-Methode und Diplompsychologin in 1070 Wien.
Die Körperarbeit bei der Psychologin Brigitte Schlegel bietet traumasensible Unterstützung der Selbstheilungskräfte – ein bewusstseinserweiterndes Erlebnis durch Körpertherapie. Foto: © Klaus Vyhnalek

Sonnentor Neubaugasse eröffnet euch die Welt duftender Tees, würziger Kräutermischungen und erfrischender Fruchtsirupe – alles in Bio-Qualität. Außerdem bekommt ihr Duftöle und Diffusor für einen angenehmen, entspannenden Raumduft sowie hochwertige Öle für das Anfertigen eigener Naturkosmetik. Liebevoll zusammengestellte Geschenksets und süße Mitbringsel runden das Sortiment ab. Geführt wird Sonnentor Neubaugasse von Peter Herzog und seiner Tochter Teresa.

Teresa und Peter Herzog sind das Vater-Tochter-Duo des Sonnentor-Geschäfts in der Neubaugasse 29, 1070 Wien
Das Vater-Tochter-Duo Teresa und Peter Herzog führt das Sonnentor-Geschäft in der Neubaugasse 29, 1070 Wien

Das Fairfashion-Label Soova von Martina Schneider steht für regional produzierte, GOTS-zertifizierte und in Wien designte Mode. Die nachhaltig und fair in Tschechien gefertigte Soova-Kollektion umfasst bequeme, farbenfrohe Teile für Kinder und Erwachsene – vom Pyjama bis zum Pullover – wobei der Schwerpunkt auf fröhlicher Kindermode mit hohem Tragekomfort und Top-Qualität liegt.

Im Stoffsalon begegnet man Inhaberin Alexandra Rath oder ihrer Mitarbeiterin Katja und kann sich stets sicher sein, die beste fachliche Beratung beim Kauf von Stoffen, Nähzubehör und Schnittmustern zu bekommen. Ihre Idee, Nähkurse zu unterschiedlichen Projekten und für verschiedene Nählevels anzubieten, hat Alexandra in Zusammenarbeit mit Komolka ins Nähkollektiv gegossen.

Stoffgeschäft in 1070 Wien: Stoffsalon, Westbahnstraße 38
Bunt, bunter, Stoffsalon. Foto: © Michaela Krauss-Boneau

Bei Sylvie T. versprühen die hochwertigen Teile aus feinen Stoffen und edlen Schnitten coolen französischen Chic durch und durch. Sylvie Trenous designt die vielseitigen, untereinander kombinierbaren Modelle, die auf Wunsch direkt vor Ort angepasst werden können. C’est magnifique!

Die geborene Französin Sylvie Trenous fertigt französische Mode für Alltag und besondere Anlässe.
Die geborene Französin Sylvie Trenous fertigt französische Mode für Alltag und besondere Anlässe. © Foto: Michaela Krauss-Boneau

Wien ist ein kulinarischer Hotspot, in dem die vietnamesische Küche immer beliebter wird. Das Restaurant Tata lädt zu einer authentischen Geschmacksreise durch Vietnam ein und kombiniert traditionelle Aromen mit regionalen Zutaten. Gäste von Dieu-Hang Nguyen und ihrem Team genießen eine Vielfalt an frischen Kräutern, knusprigem Gemüse und aromatischen Fleisch- oder Fischgerichten. Wer vietnamesische Spezialitäten lieber zuhause oder im Büro genießen möchte, kann das Takeaway-Angebot mit beliebten Gerichten wie Pho oder frischen Frühlingsrollen nutzen.

Zahlreiche weitere Unternehmerinnen im 7. Bezirk

Selbstverständlich gibt es noch eine Vielzahl anderer Unternehmerinnen im 7. Bezirk, die mit ihrer Unternehmensgeschichte, ihrem Mindset und ihrer Motivation Kreativität und Vielseitigkeit in den Bezirk und die Einzelhandelslandschaft Wiens bringen. Ein Besuch am Neubau lohnt sich also auf jeden Fall.

Fotocredits

Fotos aus dem Titelbild:
1. Spalte links: jump in, Mastnak, 2. Spalte von links: Handschuh am Neubau, Stoffsalon, Schuhe für Frauen, 3. Spalte von links: Kindergalerie Sonnenschein, Sylvie T., rechts unten: rosa mosa: © Michaela Krauss-Boneau
Foto Handwerk Wien (rechts oben): Veronika Fischer

Da ist etwas schief gelaufen, die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Perfekt, deine Anmeldung war erfolgreich. Du erhältst ein E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Hol dir den im7ten-Newsletter und lass dir die besten Tipps, die wichtigsten News und die schönsten Geschichten direkt ins Postfach liefern.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

LESETIPPS

X