Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) gibt es im Jahr 2025 hunderte Möglichkeiten, mit dem musikalischen Genie in Berührung zu kommen. Von einem Spaziergang vorbei an seinem Geburtshaus in 1070 Wien über klassische Konzerte und Operettenaufführungen bis hin zu einem Bat Rave, Escape-Room-Abenteuer und Multimedia-Shows an verschiedenen Orten stehen Interessierten unzählige Events zur Wahl. Wir haben uns für im7ten.com angesehen, welche Highlights man in unserem Grätzl besuchen kann.
Jedes Jahr geleitet uns der Walzerkönig in die ersten Minuten des neuen Jahres. Das launige Schunkeln (oder beherzte Linkswalzern) zu den Klängen „An der schönen blauen Donau“ gehört zu Wien … „wie das Schnitzl und der Kaiserschmarrn“, sagen wir gepflegt zu unseren Tourist*innen, „wia da Mundl“, murmeln wir in unser 16er-Blech. Johann Strauss – ein echter Wiener, der nicht unterging, sondern mit seinen Walzern und Operetten international bekannt und unsterblich wurde.
Zum 200. Geburtstag: Wien in Strauss und Braus 2025
Dem Komponisten Johann Strauss – von seiner Familie Schani genannt – ist zum 200. Geburtstag von der Wien Holding ein ganzes Festjahr mit fulminantem Programm gewidmet, das an verschiedenen Orten in Wien und in allen 23 Bezirken aufpoppt – im wahrsten Sinne, denn neben klassischen Konzerten und Operettenaufführungen, setzt Johann Strauss 2025 auch zeitgenössische Schwerpunkte und schlägt die Brücke vom 19. ins 21. Jahrhundert, die von Besucher*innen jeden Alters in beide Richtungen beschritten werden kann.
Das Johann-Strauss-Jahr verbindet verschiedenste Zugangspunkte vom Musikverein bis zum Donauinselfest, vom Rathaus bis zum Yppenplatz. Jede Woche findet eine Premiere statt. Zur offiziellen Event-Seite.
Auch der 7. Bezirk darf Schauplatz einiger Veranstaltungen im Johann-Strauss-Jahr 2025 sein. Wir haben uns angeschaut, welche Highlights man sich in den Terminkalender eintragen und am besten zeitnah Tickets kaufen sollte.
Der St. Ulricher Johann Strauss
Bevor wir uns den Eventhighlights widmen kommt aber noch eine ganz wichtige Info, die man sich am Neubau ruhig mit vor Stolz geschwellter Brust erzählen kann – besonders im Jubiläumsjahr 2025: Johann Baptist Strauss wurde am 25. Oktober 1825 in St. Ulrich geboren. Ja, richtig gelesen: am Neubau! Nur war Neubau noch nicht der 7. Bezirk und überhaupt noch kein Teil von Wien, sondern eben ein Vorort der kaiserlichen Hauptstadt Wien. Gemeinsam mit weiteren Vorstädten auf dem heutigen Gebiet des 7. Bezirks wurde Sankt Ulrich erst im Jahr 1850 eingemeindet. Mehr dazu erzählen wir im Blogpost Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks.
Der spätere Walzerkönig Johann Strauss war der Sohn des gleichnamigen Radetzky-Marsch-Komponisten Johann Strauss (Vater) und seiner Gemahlin, der Wirtstochter Anna Streim. Die Familie verließ der Vater recht früh und lebte fortan mit der Modistin Emilie Trampusch. Dass Anna Streim eine große Genugtuung im musikalischen Talent ihrer Söhne fand – insbesondere in dem des ältesten, Johann Strauss, der dem Vater ein ernster Konkurrent wurde – ist nachvollziehbar.
Eine Gedenktafel mit Portraitrelief in der Lerchenfelder Straße 15, 1070 Wien, erinnert an den hier geborenen Johann Strauss, wobei das Geburtshaus mit dem Beinamen „Zur goldenen Ente“ 1892 demoliert wurde. Im Oktober 1825 hieß die Straße übrigens noch Rofranogasse. Die Umbenennung in Lerchenfelder Straße erfolgte erst 1862.
Johann Strauss 2025 – von Neujahr bis Silvester
Im 7. Bezirk gibt es mit dem MuseumsQuartier gleich mehrere Locations, in denen wir Strauss begegnen: im ZOOM Kindermuseum mit einem Trickfilmworkshop, in der Halle E mit der Operette „Das Lied vom Rand der Welt oder Der ‚Zigeunerbaron‘“ mit Tobias Moretti, im Haupthof mit einer Multimedia-Show, im Leopold Museum mit einem Konzert oder im DSCHUNGEL WIEN mit einer Tanzperformance. Einen Katzensprung entfernt wird auch das Volkstheater zur Kulisse mehrerer Strauss-Events werden. Und auch im Josef-Strauß-Park – benannt nach dem jüngeren Bruder von Johann Strauss – in der Bernardgasse 34, 1070 Wien, wird es voraussichtlich eine Veranstaltung mit Strauss-Bezug geben.
Der Fledermaustag am 5. April
Am 5. April, dem Fledermaustag, feiert die am 5. April 1874 uraufgeführte Operette „Die Fledermaus“ ihren 151. Geburtstag. Die „Geburtstagsparty“ findet (großteils) im MuseumsQuartier statt: Mit Kinderschminken und einer Multi-Media-Show im Haupthof, einem Konzert des Janoska-Ensembles, einer Biodiversitätshow und dem Bat Rave in der Halle E. Außerdem werden an diesem Tag im ZOOM Kindermuseum die künstlerischen Werke, aus den Workshops im Februar auf der großen ZOOM-Leinwand präsentiert. Und es ist Kick-off für Fledermäuse und valse, valse, valse im DSCHUNGEL WIEN,
Jänner bis Dezember
Schatten des Zweifels – Im Kopf des Genies
Escape Room
Time-Busters, MQ, 1070 Wien
Zur Ticketinfo von Schatten des Zweifels auf der Time-Busters-Website.
Februar 2025
22. und 23. Februar
Tricky Strauss
Trickfilmworkshop für Kinder
ZOOM Kindermuseum, MQ, 1070 Wien
Zielgruppe: Kinder von 10 bis 14 Jahre
Die künstlerischen Werke, die im Workshop entstehen, werden am Fledermaustag – 5. April – auf der großen ZOOM-Leinwand präsentiert.
Zu den Veranstaltungsinfos von Tricky Strauss auf johannstrauss2025.at.
März 2025
15. und 21. März
Villa Orlofsky
Musiktheater
Volkstheater Wien, 1070 Wien
Zur Ticketinfo von Villa Orlofsky auf der Volkstheater-Website.
25., 27. und 30. März
Das Lied vom Rand der Welt oder Der „Zigeunerbaron“
Operette
Halle E, MQ, 1070 Wien
Zu den Veranstaltungs- und Ticketinfos von Das Lied vom Rand der Welt auf johannstrauss2025.at.
April 2025
1. und 3. April
Das Lied vom Rand der Welt oder Der „Zigeunerbaron“
Operette
Halle E, MQ, 1070 Wien
Zu den Veranstaltungs- und Ticketinfos von Das Lied vom Rand der Welt auf johannstrauss2025.at.
5. April
Kinderschminken
im Rahmen des Fledermaustages am 5. April – dem 151. Geburtstag von „Die Fledermaus“
Haupthof des MuseumsQuartiers, 1070 Wien
freier Eintritt
Zu den Veranstaltungsinfos auf johannstrauss2025.at.
5. April
Screening der Workshopergebnisse von Tricky Strauss
Trickfilmworkshop-Screening
ZOOM Kindermuseum, MQ, 1070 Wien
Die künstlerischen Werke, aus den Workshops im Februar, werden am Fledermaustag – 5. April – auf der großen ZOOM-Leinwand präsentiert.
Zu den Veranstaltungsinfos von Tricky Strauss auf johannstrauss2025.at.
5. April
Die Fledermaus à la Janoska
Konzert
Halle E, MQ, 1070 Wien
Zu den Veranstaltungs- und Ticketinfos von Die Fledermaus à la Janoska auf johannstrauss2025.at.
5. April
Geschöpfe der Nacht: Biodiversitätsshow
Transdisziplinäre Multimedia-Show
Halle E, MQ, 1070 Wien
Zu den Veranstaltungs- und Ticketinfos der Biodiversitätsshow auf johannstrauss2025.at.
5., 11. und 20. April
Villa Orlofsky
Musiktheater
Volkstheater Wien, 1070 Wien
Zur Ticketinfo von Villa Orlofsky auf der Volkstheater-Website.
5., 6., 12., 13., 19. und 20. April
Im Takt der Zeit
Installation
Haupthof des MuseumsQuartiers, 1070 Wien
freier Eintritt
Zu den Veranstaltungsinfos von Im Takt der Zeit auf johannstrauss2025.at.
5. April
Geschöpfe der Nacht: Bat Rave
Rave
Halle E, Hauptbühne, MQ, 1070 Wien
Zu den Veranstaltungs- und Ticketinfos des Bat Raves auf johannstrauss2025.at.
5. bis 8. April
valse, valse, valse
Tanz
DSCHUNGEL WIEN, MQ, 1070 Wien
Zielgruppe:12 bis 16 Jahre
Zur Veranstaltungs- und Ticketinfo von valse, valse, valse auf johannstrauss2025.at.
5. bis 13. April
Fledermäuse
Tanz, Theater & Live-Musik für Kinder
DSCHUNGEL WIEN, MQ, 1070 Wien
Zielgruppe: für Kinder ab 4 Jahren
Zur Veranstaltungs- und Ticketinfo von Fledermäuse auf johannstrauss2025.at.
11. bis 13. April
ROMAbaron
Musiktheater
Tanzquartier Wien, Halle G, 1070 Wien
Zusatztipp: Am 12. April findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch statt.
Zur Veranstaltungs- und Ticketinfo von ROMAbaron auf johannstrauss2025.at.
25., 27. und 28. April
Waldmeister
Musiktheater
Halle E, MQ, 1070 Wien
Zur Veranstaltungs- und Ticketinfo von Waldmeister auf johannstrauss2025.at.
Mai 2025
10. und 12. Mai
MUSIQUE – In the Spirit of Johann Strauss
Tanztheater
Volkstheater Wien, 1070 Wien
Zur Ticketinfo auf Wien Ticket.
19. Mai
Wien 1900
Ausstellung und Konzert
Leopold Museum, Atrium, MQ, 1070 Wien
Zur Veranstaltungs- und Ticketinfo von Wien 1900 auf johannstrauss2025.at.
November 2025
27. November
Walzersymphonie
Konzert
Halle E, MQ, 1070 Wien
Zur Veranstaltungs- und Ticketinfo von Walzersymphonie auf johannstrauss2025.at.
Dezember 2025
3., 5. und 6. Dezember
Imperial Ball
Tanzperformance
Halle E, MQ, 1070 Wien
Zur Veranstaltungs- und Ticketinfo von Imperial Ball auf johannstrauss2025.at.
Weitere Events
Selbstverständlich gibt es noch viele andere großartige Events, die im Johann-Strauss-Jahr 2025 stattfinden. Alle Infos gibt es auf der offiziellen Website johannstrauss2025.at.