Aktuelles aus dem Grätzl
In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.
Kulinarik am Siebensternplatz, Coffee Specials, Cocktails & Mocktails, Craft Beer, Snacks, Verkostungen und ganz viel Grätzlflair. Das war Meet the Makers – Drinks & Taste.
Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.
Mit neuen Schwerpunkten bietet der Flaniermarkt in der Neubaugasse Anknüpfungspunkte für eingefleischte Neubaugassenmarkt-Fans und ein neues, designbewusstes Publikum.
Neubau ist ein Ort, an dem Literaturbegeisterte und kreative Köpfe gerne in Bücherwelten abtauchen, die so lebendig sind, wie die Stadt selbst. Für Liebhaber:innen des geschriebenen Worts ist das Grätzl wahrlich ein Paradies.
Am Samstag, 13. September 2025, wird die Zieglergasse von 14 bis 22 Uhr wieder zur Literaturmeile. Hier erfährst du, was dich erwartet.
Der Siebente hat viele Gesichter – er zeigt sie in seinen Bewohner*innen, seinen Straßenzügen, seiner Geschäftsvielfalt und seiner Literatur.
Wenn wir einkaufen, schlagen zwei Herzen in unserer Brust. Das eine, das die Tradition liebt und auf Bewährtes vertraut. Das andere, das den Trend, das Neue, die Entdeckung liebt und sich dem Puls der Zeit hingibt.
Wer wissen will, wie man sich „wie Gott in Frankreich“ fühlt, kann auch einfach nach Wien kommen und wie „Jedermann am Neubau“ schlemmen. Im 7. Bezirk gibt es eine hohe Dichte an Shops, die sich den kleinen Genussmomenten im Alltag verpflichtet haben.
UNTERNEHMEN DES MONATS
Neubaugasse 44
1070 Wien
Gertraud Buxhofer (im Bild links) ist nicht nur Gründerin von Schuhe für Frauen in der Neubaugasse 44, sie hat auch in der Kirchengasse 28 mit Schuhe für Frauen VINTAGE ein kleines Paradies für Second-Hand-Fans geschaffen, und ist darüber hinaus eine der beherztesten Verfechterinnen des stationären Handels, der Flair und Vielfalt in die Wiener Grätzl – besonders aber in den 7. Bezirk bringt.
Mehr über Schuhe für Frauen, das heuer das 20-jährige Jubiläum feiert, erzählen wir auf unserer Entdecken-Seite.
im7ten-Gewinnspiel
powered by Schuhe für Frauen
Für das diesmalige im7ten-Gewinnspiel hat Schuhe für Frauen 3 Paar der hochwertigen Socken bzw. Strümpfe von Bonne Maison zur Verfügung gestellt.
Weitere Infos zum Gewinn sowie den Teilnahmebedingungen gibt es auf der Gewinnspielseite.
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Oktober
SPAZIEREN AM NEUBAU
im7ten ist für euch auf die Suche nach schönen, urigen, ruhigen und besonderen Bankerln im 7. Bezirk gegangen.
Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.
Vor der Nummerierung der Häuser waren viele Gebäude unter klingenden Beinamen bzw. Schildnamen bekannt. Ein Spaziergang durch die Neubaugasse in Wien.
Durch sieben Gebäude im 7. Bezirk kann man einfach durchmarschieren. Kennt ihr die Durchhäuser am Neubau? Wir stellen euch die coolsten Schleichwegerl vor.
Das Siebensternviertel steht für Vielfalt und Flair. Entdecke die Shops, Lokale und Geschichte dieses spannenden Grätzls im 7. Bezirk mit uns.
In Anbetracht seiner Größe ist die Dichte an Kirchen, Bethäusern und Meditationsräumen im Siebten beachtlich hoch. Begleitet uns auf unserem Streifzug durch die religiöse Vielfalt am Neubau.
Du gehst auch so gerne wie wir im 7. Bezirk essen und spazierst danach mit deinen Freund*innen durch die Gassen? Da ist es immer gut, ein paar wissenswerte Fakten aus dem Hut zaubern zu können. Wir haben sieben wissenswerte Fakten über Wien-Neubau für dich gesammelt, die du dir leicht merken kannst.
Das Grätzlfeeling kann man nicht kaufen oder reproduzieren, nicht verpflanzen oder erweitern. Man kann nur eintauchen und es genießen.
Sängerin Lena hat sich für im7ten auf ein Fotolocation-Scouting durch den 7. Bezirk begeben und tolle Spots für Insta-taugliche Fotos gefunden.
Neubau strahlt – und das nicht nur bei Tageslicht. Es gibt Ecken, Straßen und Plätze, die im Hellen oft unbeachtet bleiben. Wer
Spaziert mit dem 7er Plan einmal quer durch den 7. Bezirk und lasst euch vom Flair, der Geschichte und der Architektur verzaubern.
Burt Lancaster und Paul Scofield trafen in „Scorpio, der Killer“ im 7. Bezirk aufeinander, „Müllers Büro“ spielte in der Mondscheingasse und über den Spittelberg pilgerte auch schon so manche Filmcrew.
Das 1. Kinderspital Wiens, Österreichs und der gesamten Habsburgermonarchie wurde 1837 in der Kaiserstraße in 1070 Wien eröffnet - das heutige St.-Anna-Kinderspital im 9. Bezirk.
Handwerk ist in der DNA des 7. Bezirks: In der Neustiftgasse Ecke Kellermanngasse schrieb die Wiener Werkstätte 29 Jahre lang Geschichte.
Parallel und in der Mitte von Hermanngasse und Zieglergasse, begrenzt von Burggasse und Seidengasse, verläuft die Bandgasse, die ihren Namen im Jahr 1862 erhielt. Namensgebend waren die dort angesiedelten Bandfabriken.
NEWSLETTER
Verpasse keine Grätzl-News mehr mit unserem Newsletter. Bleibe auf dem Laufenden über kommende Veranstaltungen, spannende Interviews, Geheimtipps und vieles mehr.
SHOPS

Einkaufen, entdecken & genießen am Neubau
Taucht in die inspirierende Produkt- und Angebotsvielfalt ein und genießt die Liebe zum Besonderen. Die Spezialist*innen des Grätzls beraten euch gerne.

im7ten-Gutschein
Zahlungsmittel in über 40 Unternehmen am Neubau
Für geheime Wünsche und die Freude am Shoppen: Der im7ten-Gutschein ist ein tolles Geschenk für Freund*innen, Familie und Mitarbeiter*innen.
Entdecke mit uns Shops, die auf faire produzierte Mode setzen.
Ein liebevoll und abwechslungsreich gefülltes Osternest, ein reich gedeckter Frühstückstisch und ganz viele Frühlingsvibes gehören zum Osterfest dazu.
Wir schauen gemeinsam mit unseren Leser*innen in über dreißig von Frauen geführte Unternehmen im 7. Bezirk hinein.
Wir haben den Internationalen Frauentag am 8. März zum Anlass genommen, uns bei einigen Unternehmerinnen aus dem 7. Bezirk umzuhören. Was beschäftigt sie? Was motiviert sie? Was verbindet sie?
Der Goldschmied Edwin Zaloha schafft Erinnerungen fürs Leben und Kreationen, in denen viel Liebe zum Detail steckt.
Der 7. Bezirk ist das kreative Herzstück der Stadt, in dem sich Wohnträume verwirklichen lassen. Hier, zwischen charmanten Altbauten und modernen Konzepten, finden wir alles, was unser Interior-Herz begehrt.
BELIEBTE BEITRÄGE
im7ten ist für euch auf die Suche nach schönen, urigen, ruhigen und besonderen Bankerln im 7. Bezirk gegangen.
Durch sieben Gebäude im 7. Bezirk kann man einfach durchmarschieren. Kennt ihr die Durchhäuser am Neubau? Wir stellen euch die coolsten Schleichwegerl vor.
In Anbetracht seiner Größe ist die Dichte an Kirchen, Bethäusern und Meditationsräumen im Siebten beachtlich hoch. Begleitet uns auf unserem Streifzug durch die religiöse Vielfalt am Neubau.
Du gehst auch so gerne wie wir im 7. Bezirk essen und spazierst danach mit deinen Freund*innen durch die Gassen? Da ist es immer gut, ein paar wissenswerte Fakten aus dem Hut zaubern zu können. Wir haben sieben wissenswerte Fakten über Wien-Neubau für dich gesammelt, die du dir leicht merken kannst.
Sängerin Lena hat sich für im7ten auf ein Fotolocation-Scouting durch den 7. Bezirk begeben und tolle Spots für Insta-taugliche Fotos gefunden.
Neubau strahlt – und das nicht nur bei Tageslicht. Es gibt Ecken, Straßen und Plätze, die im Hellen oft unbeachtet bleiben. Wer sich
Burt Lancaster und Paul Scofield trafen in „Scorpio, der Killer“ im 7. Bezirk aufeinander, „Müllers Büro“ spielte in der Mondscheingasse und über den Spittelberg pilgerte auch schon so manche Filmcrew.
Entdecke mit uns Shops, die auf faire produzierte Mode setzen.
Ein schöpferischer Einfall, eine zündende Idee, ein erhellender Gedanke – das ist es, wie sich Inspiration anfühlt. Im Wortkern steckt noch mehr: inspiratio,
GASTRONOMIE
Ein Langschläferfrühstück schlemmen, mit dem Vivet-Signature-Cocktail anstoßen oder trotz – oder gerade mit – Zöliakie glutenfreie Küche mit ganz viel Liebe genießen – das geht! Im Vivet in der Westbahnstraße.
Nicht selten kombiniert man im Siebten Sitzen und Genuss, sucht sich ein angenehmes Platzerl in einem der vielen Schanigärten, bestellt sich eine kühle Erfrischung oder eine röstfrische Melange und nutzt die Zeit zum Beobachten.
Fasching? Nein, danke. Krapfen? Ja, bitte aber nicht so viel! Wer nicht genug kriegen kann, erfahrt hier die besten Krapfen-Adressen.
Wo findet ihr ein gesundes, frisch gekochtes und abwechslungsreiches Mittagessen? Wir haben uns von unten nach oben durch den siebten Bezirk gekostet und verraten euch die besten Mittagspausen-Locations.
Ein Bezirk, zwei Ausgaben, insgesamt zehn Spaziergänge – das ist der aktuelle Zwischenstand des 7er Plans. Wer den Abschnitt zwischen Neubaugasse und Gürtel
Auf der Suche nach Sagen aus dem 7. Bezirk sind wir auf die Erzählung vom Gasthaus „Zum Nassen Hadern“ gestoßen. Von der Sage spannen wir den Bogen zu sagenhaft gutem Essen, das in 1070 Wien an vielen Plätzen auf uns wartet.